Blockflöte
Die Blockflöte, ein Holzblasinstrument, besteht aus zwei
oder drei zusammengesteckten Teilen. Das Mittel- und das Fußstück tragen
sieben Tonlöcher, auch Grifflöcher genannt. Sie werden mit
Blockflöten gibt es für jede Tonlage. Die erste Stimme in Ensembles spielt die Sopranblockflöte. Auch im Musikunterricht ist sie die üblichste und wird deshalb auch Schulblockflöte genannt.
Flöten sind übrigens die ältesten bekannten Musikinstrumente: In den 70er Jahren wurde auf der Schwäbischen Alb ein Stück Mammut-Elfenbein gefunden, das erst 2004 als Teil einer prähistorischen Flöte identifiziert wurde. Sie ist 35.000 Jahre alt!
FAZ-Artikel: "Älteste Flöte entdeckt"
WELT-Artikel: "Das älteste Musikinstrument der Welt"
Die Blockflöte in Wikipedia
Text: Friedemann Wilcke
www.floete-noten.de
|
Flöte Impressum |